Inklusive, gesunde Lernräume
Untertitel, Transkripte, Screenreader‑Kompatibilität, ausreichender Kontrast und steuerbare Abspielgeschwindigkeiten öffnen Türen. Testet mit realen Nutzerinnen und Nutzern. Fragt nach Bedürfnissen. So wird Remote‑Lernen fair und wirksam für alle.
Inklusive, gesunde Lernräume
Asynchrone Optionen, flexible Deadlines und Pausenhinweise verhindern Überlastung. Klare Umfangsangaben helfen bei Planung. Eine Mitarbeiterin berichtete, dass „Lern‑Pomodoros“ ihren Tag entzerren. Welche Energie‑Hacks nutzt ihr? Schickt uns eure besten Tipps.
Inklusive, gesunde Lernräume
Fehlerfreundliche Aufgaben, anonyme Fragen und wertschätzendes Peer‑Feedback fördern Mut. So wird die Plattform zu einem Übungsraum, nicht zum Prüfungsstress. Erzählt uns, welche Moderationsregeln bei euch Vertrauen erzeugen – wir veröffentlichen eine gemeinsam erarbeitete Checkliste.
Inklusive, gesunde Lernräume
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.